Projektchor 2025

Hin und Weg und Heim

Das Thema unseres diesjährigen Projektchors ist vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Nachhausekommen:

ob von der Bärenjagd im Regen zum Feuer in der Höhle am Fuße der Schwäbischen Alb wie der erste Belsemer (wir berichteten),

ob nach dem Urlaub von einer Überseereise mit dem Jet in Schallgeschwindigkeit,

ob abends müde von der täglichen Arbeit,

ob spätnachts wieder bessergelaunt (aber nicht mehr lange) aus der Kneipe.

Auch im übertragenen Sinne wurde und wird das Heimkehren immer wieder besungen, als Metapher für den Prozess der Selbstfindung nach Phasen des Suchens oder gar der Verirrung.

Das Thema der Heimkehr hat die Menschen immer und überall bewegt. Und deshalb war es immer und überall Gegenstand von Liedern. Das geht quer durch alle Stile, von Rock und Pop über Country und Folk, Musical und Filmmusik bis hin zu Shanty und sogar der Oper.

Aber wer heimkommt muss erstmal unterwegs sein. Eben Hin und Weg. Dies ist das Koordinatensystem für unsere diesjährige musikalische Reise. Und wie jedes Jahr freuen wir uns über jeden, der uns dabei begleitet.

Für das Konzert konnten wir die Quenstedt-Aula reservieren, wo wir beste Erfahrungen mit professioneller Ton- und Lichttechnik gemacht haben.

Neuland ist für uns die Jahreszeit des Konzerts. Noch nie haben wir ein Projektkonzert bei weniger als 40° Celsius gesungenen. Aber wer Hin und Weg ist, für den wird dies kein Hindernis sein, und wir sind ganz sicher, dass wir auch Ende November ganz heiss die Quenstedt-Aula rocken werden.

Und wie bei den „Belsen rockt“ – Konzerten oder den Sommerhitz im vergangenen Jahr wird an unserer Seite wieder eine verdammt coole Band am Start sein.

Den Flyer zum Projekt mit allem wissenswerten zur Organisation findet Ihr nachstehend. Verteilt ihn gerne weiter!

Wir freuen uns auf Dich!