Zu Gast beim
Liederkranz 1875 Nehren e.v.
Anlässlich seines 150-jährigen Bestehens gibt der Liederkranz Nehren am 29. März ein Jubiläumskonzert (Klick auf’s Bild für größere Darstellung des Plakats).
Die Feier wird stattfinden in der Jakob-Rilling-Musikantenschule in Nehren und unter Mitwirkung verschiedender Gastchöre aus der Umgebung.
Zum Abschluss wird ein gemeinsames Schlusslied gesungen, dessen Melodie allen Zuhörern bekannt sein dürfte, und dessen Text den Sängern dieser Welt aus dem Herzen spricht.
Auch wir wurden gefragt, und wir haben gerne zugesagt, zumal es nicht die erste Einladung ist, der wir nach Nehren folgen: Bereits 2022 nahmen uns die Nehrener mit auf hohe See. Tatsächlich handelte es sich noch um eine Trockenübung in der Kirschfeld-Halle, was anhand der beiden folgenden Bilder unschwer zu erkennen ist. Denn bekanntlich gilt:
Auf jedem Schiff, dass dampft und segelt, gibt’s einen, der die Sache regelt.
Das hatten die Chorleiter damals noch nicht so recht verinnerlicht und praktizierten stattdessen ganz en vogue die Jobrotation:
Wie wir oben auch sehen, traten die Belsemer 2022 nicht in korrekter Kadettenuniform an, sondern trugen legere Poloshirts. Dies war kein Akt der Meuterei, sondern lag daran, dass die Belsemer wissen: Wann immer auftreten: Es wird heiß. Aber so richtig! Tatsächlich gehört die Affenhitze in der Kirschfeldhalle bei jedem der dabeigewesenen Belsemer zu den bleibenden Erinnerungen an das „Leinen los und Schiff ahoi“ – Konzert in Nehren. Es war die Äquatortaufe für Landratten.
Wer mehr sehen möchte, findet hier das gesamte Fotoalbum der Schiffsreise.
Gerüchten zufolge soll übrigens die Vorstandschaft des Liederkanz Belsen enthaft darüber nachdenken, das diesjährige Projektchor-Konzert in die kühlere Jahreszeit zu verlegen, um damit der großen Hitze zu entkommen. Ob das so einfach ist? Unser Gastauftritt am 29. März bei den Nehrener Freunden könnte es zeigen.